ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Entwicklung zum Corona-Virus entfällt die Jahreshauptversammlung!
Bereits heute möchten wir auf unser Museumsfest im Mai (Termin wird noch bekannt gegeben) und auf unser Familienfest am Sonntag, den 25. Oktober 2020 hinweisen.
Bügeleisen aus der "guten alten Zeit"
In diesem Jahr zeigen wir Ihnen die Geschichte der Bügelgeräte vom 18. Jahrhundert bis in die Neuzeit.
Die Erhitzung der Bügeleisen passt sich auch immer der jeweiligen Zeit an. Die Erhitzung reicht von der Holzkohle, über die Bolzeneisen, Anlegeeisen, Spiritus, Gas und elektrischen Strom. Ebenso vertreten sind Bügeleisenöfen, Reisebügeleisen, sowie verschiedene andere Spielarten, bei denen das Bügeleisen Vorbild war, z.B. Feuerzeug, Aschenbecher, Nadelkissen, Spitzer usw.
Lassen Sie sich von der Vielgestaltigkeit der Bügelgeräte überraschen.
In einer weiteren Abteilung zeigen wir Ihnen Bilder aus dem Werk von Ludwig Mössler.
Ludwig Mössler stammt aus Lothringen/Frankreich. Nach dem 1. Weltkrieg wurde seine Familie ausgewiesen, nachdem sie nicht die französische Staatsbürgerschaft annehmen wollte.
Über ein Flüchtlingslager kam die Familie 1921 nach Uffenheim.
Er studierte Malerei in München und arbeitete ab 1925 in Uffenheim. 1934 heiratete er Anneliese Müller aus Rothenburg, wohin er 1936 übersiedelte.
Aus seinem Werk stellen wir Bilder aus Uffenheim, Rothenburg o.d.T. und Landschaften aus.
Wir laden Sie ein diese außergewöhnliche Sonderausstellung zu besuchen.
Hier finden Sie Informationen zu geschichtlichen Ereignissen aus Uffenheim und der Region zum Download.
Abriss der Stadtgeschichte Uffenheim
Vorgeschichte des Gollachghaus
Untergang Burg Hoher Landsberg
Auch als Arbeitsmaterial für Schulen geeignet.
zu Mitmachaktionen anlässlich des Museumsfestes